Kinder-Mountainbiken 2023

UUUN4476.jpeg

 

Start der Bikesaison 2023

Am 01. April 2023 starten wir mit dem Kinder-Mountainbiken in die Saison 2023. Die Trainingszeiten und alle übrigen Informationen findet ihr weiter unten.

Am 19. August 2023 werden wir das Training im Swiss Bike Park in Oberried durchführen. Beginnen werden wir um 10h00. Das Training wird in Gruppen stattfinden und wird bis 15h00 dauern. Die Anreise ist selber zu organisieren. Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit.

Das Kinder-Mountainbiken wird jeweils auch in den Ferien angeboten. Abweichendes wird rechtzeitig mitgeteilt. Am Samstag, den 15. April 2023 (Samstag nach dem Bike Camp) findet kein Biketraining statt.

Wir freuen uns auf die Bike Saison 2023 und darauf, den Kindern die Bike-Technik zu vermitteln, damit sie auf den Trails sicher unterwegs sind und Spass haben können.

 

Sportliche Grüsse

Das Bike-Leiterteam, Ruedi und Silvia

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Das Training findet jeweils samstags von 09h30 – 11h45 statt. Wir treffen uns dazu auf dem Schulhausplatz in Allmendingen. Das Training findet auch während den Ferien statt.

Mitmachen können alle jungen Bikerinnen und Biker ab ca. 6 Jahren. Wir fahren in verschiedenen Gruppen, die individuell nach Stärkeklassen und Fähigkeiten aufgeteilt werden. So findet jeder seine passende Gruppe. Geleitet werden die Gruppen von unseren erfahrenen J&S Leitern im Bereich Mountainbike und Radsport. Das Training für die Kids besteht aus lockeren Ausfahrten, gespickt mit Technikübungen und Spielen auf Wald- und Wiesenwegen und natürlich im Gelände! Es stehen Geselligkeit, Spiel und Spaß im Vordergrund. Die Kinder können von einem vielfältigen und abwechslungsreichen Training profitieren und lernen verschiedene Aspekte des Radfahrens kennen. Über verschiedene Geschicklichkeits- und Technikübungen wird den Kindern die Beherrschung des Bikes spielerisch beigebracht. Je sicherer ein Kind sein Rad beherrscht, desto sicherer kann es sich im Straßenverkehr und vor allem Gelände behaupten. Bei den Bike-Touren achten wir speziell darauf, dass die Kinder nicht Über- resp. unterfordert werden. Die Schwierigkeitsgrade werden stehst den Fähigkeiten der Kinder angepasst.

 

Unser Ziel ist, den Kids die Freude am Biken und der Natur weiter zu vermitteln!! Durchgeführt wird das Training bei jeder Witterung. -> Bitte entsprechend anziehen!!

 

Wir werden sicher ein bis zwei Touren absolvieren, bei welchen wir erst im Verlaufe des Nachmittags zurückkehren werden. Wann werden wir jeweils mit genügen Vorlauf ankünden und publizieren. Zudem werden wir im Sommer den Swiss Bike Park in Oberried besuchen. Da werden wir uns den ganzen Tag Zeit nehmen können, dieses perfekte Trainingsgelände voll auszunützen. Hierbei werden die Eltern die Kinder in Eigenverantwortung nach Oberried bringen und auch wieder abholen. 

 

Kosten:  Siehe Abo/Preise. Es stehen das Jahresabonnement fun and run für 350 CHF inklusive Kinder-Mountainbiken oder nur das Bike Abo für 300 CHF zur Auswahl.

Bestehende Abonnentinnen und Abonnenten können also ohne Zusatzkosten vom Bike-Angebot profitieren. Neuinteressierte registrieren sich über das entsprechende Anmeldeformular auf der Website.

 

Ziele:

  • Spaß und Freunde an sportlicher Betätigung
  • Training der Bike spezifischen Technik
  • Verbesserung der Beweglichkeit und der allgemeinen Fitness
  • lockere und freundschaftliches Verhalten in der Gruppe, Förderung des „Teamgeistes“
  • Verhalten und Respekt gegenüber der Natur 

 

Mitbringen:

  • funktionstüchtiges Mountainbike –> empfohlen mit Gabelfederung –> ein Service kann nicht schaden, damit alle Einstellungen stimmen
  • Bremsen und Schaltung funktionieren einwandfrei
  • intakte Bereifung, nach Möglichkeit mit Stollen, Ersatzschlauch passend fürs Bike, wenn möglich kleine Handpumpe im Rucksack mitführen
  • Helm obligatorisch!!
  • dem Wetter angepasste Kleidung
  • Trinkflasche gefüllt und eventuell eine Frucht oder Farmer im Rucksack
  • Empfohlen: Handschuhe –> am besten Langfingerhandschuhe
  • Empfohlen: Brille, auch bei schlechtem Wetter –> Schutz von der Sonne, aufgewirbelten Steinen, Splitter und sonstigen Fremdkörpern
  • Verbandszeug oder Pflaster –> Set im Rucksack kann für das Versorgen von kleinen Blessuren nützlich sein

 

Versicherung:

Unfallfreies Biken ist und sehr wichtig. Deshalb muss jeder Teilnehmer stets einen Helm tragen und ein absolut funktionstüchtiges Bike fahren. Wir befahren grundsätzlich keine gefährlichen Wege, doch es kann immer mal wieder vorkommen, dass beim Biken etwas passiert.

Die Kinder können stets frei entscheiden, ob sie eine Übung ausführen oder lieber darauf verzichten möchten.

Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers resp. des gesetzlichen Vertreters.

 

Bei Fragen stehen euch Jüre Wälti (078 658 45 41), Beat Steuri (079 652 17 88), Stufi Schuppisser (079 209 25 06) oder Tinu Grunder (079 667 18 28) gerne zur Verfügung.


%d Bloggern gefällt das: